News

Neuigkeiten der LawMedia AG

  • Sort Blog:
  • All
  • In eigener Sache

NEUER EXKURS: „ ANTIZIPIERTER VERTRAGSBRUCH“

Derzeit sind Lieferverzögerungen in den Globalen Lieferketten für viele Branchen ein mediales, aber auch ein kommerzielles und finanzielles Thema. Bestandteile von Halb- oder Fertigfabrikaten treffen nicht nur verspätet ein und verursachen eine Lieferverzögerung, sondern auch Mehrkosten bis hin zu Produktionsstopps bei den Zielkunden. Viele Lieferanten teilen ihren Kunden die Lieferverzögerungen mit,

UPDATES HINSICHTLICH WEBSITE ZUR COVID-19-STUNDUNG

COVID-19-STUNDUNG Die LawMedia AG plante unter www.covid19-stundung.ch eine umfangreichere Information für die von der Coronavirus-Pandemie wirtschaftlich Betroffenen. Wie in der Rubrik „Gesetzgebung“ berichtet („BR will keine Verlängerung der Massnahmen gegen Konkurse“) sind ab 20.10.2020 keine neuen COVID-19-Stundungen mehr möglich. Selbstverständlich werden die bei den Nachlassgerichten hängigen Verfahren bis zu ihrer Beendigung fortgesetzt. Unter diesen

ERWEITERUNGEN ONLINE: WEBSITE ZUM VERTRAGSRECHT

Kooperationsvertrag Kooperationsverträge sind freiwillige Vereinbarungen von zwei oder mehreren Personen, die durch ihr Zusammenwirken ein gemeinsames Ziel verfolgen. Oft stellt sich die Frage, ob mit dem Handeln oder mit dem Regelwerk bloss ein (Schuld-)Vertrag oder gar eine einfache Gesellschaft begründet wurde. Die zentralen Begriffsmerkmale sind meistens identisch: Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks Verfolgung mit gemeinsamen

ERWEITERUNGEN ONLINE: WEBSITE ZUM ÖFFENTLICHES PERSONALRECHT

In den vergangenen Jahren wurde von vielen staatlichen Arbeitgebern der Beamtenstatus abgeschafft und Dienstverträge auf vertraglicher Grundlage eingeführt oder die Anstellungen sogar dem privaten Arbeitsrecht des OR unterstellt. Der Trend hat zu einer Komplexitätserhöhung geführt. Bei jedem Dienstverhältnis muss nun geprüft werden, welche Beschäftigungsart vorliegt und welchen Auflösungsregeln es unterworfen

ERWEITERUNGEN ONLINE: WEBSITE ZUM ARBEITSZEUGNIS

Man geht davon aus, dass die Arbeitgeber in der Schweiz pro Jahr rund eine Million Arbeits-Zwischenzeugnisse bzw. -Schlusszeugnisse ausstellen. Arbeitszeugnisse sind für Arbeitnehmer wichtige Bewerbungs-Hilfsmittel. Deshalb benötigen sie ein individuelles, nicht codiertes, ihren Leistungen und ihrem Verhalten entsprechendes Arbeitszeugnis. Für die Arbeitgeber ist es stets eine Herausforderung, allen Anforderungen gerecht zu werden: Wohlwollende

ERWEITERUNGEN ONLINE: WEBSITE ZUM VERTRAGSRECHT

Unsere Autoren haben aus aktuellem Anlass den Content der gut besuchten Infowebsite www.vertragsrecht.ch abgetieft bzw. erweitert. Die Content-Ergänzung hat zum Gegenstand: · Zug-um-Zug-Leistung Vorauszahlung Vertragsergänzung und Vertragsanpassung Risikozuordnung bei veränderten Verhältnissen Risikoverteilung unter die Parteien Vertragsanpassung (Clausula rebus sic stantibus) Höhere Gewalt (Force Majeure) Exkurs Coronavirus (COVID-19)

NEU ONLINE: WEBSITE ZUR AUSSONDERUNG IN KONKURSVERFAHREN

Unsere neueste Infowebsite erläutert das herausforderungsreiche Thema der Aussonderung in Konkursverfahren: Bei der Aussonderung geht es im Wesentlichen um die Klärung des sachlichen Umfangs der Konkursmasse im Allgemeinen und um die Behandlung von Aussonderungsbegehren von Dritten, die die Zugehörigkeit gewisser Vermögenswerte zur Masse bestreiten und die angeblich ihnen gehörenden Gegenstände herausverlangen, im Besonderen.

ERWEITERUNG DER WEBSITE ZUR ARBEIT IM HOME-OFFICE

Wir haben im Frühjahr 2017 die Infowebsite www.home-office-arbeit.ch online geschaltet. Die Homeoffice-Arbeit (HOA) war damals bekannt, aber noch nicht sehr verbreitet. Wir publizierten eine grundlegende Erläuterung des nicht gesetzlich geregelten Arbeitsverhältnisses mit besonderem Arbeitsort. Behandelt wurden der HOA-Arbeitsvertrag, das HOA-Reglement, die Kostenregelung, die Haftung, die Leistungsstörungen, die grenzüberschreitende Verrichtung von Homeoffice-Arbeit, die sozialversicherungsrechtlichen

ERWEITERUNG DER WEBSITE ZUR UNTERNEHMENSFUSION

Das noch junge Fusionsrecht hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. Die Unternehmenspraxis und die Trends in Lehre und Rechtsprechung wurden im Content von www.unternehmensfusion.ch berücksichtigt und die Inhalts-Disposition den neuen Verlagsstandards angepasst.

Loading new posts...
No more posts