Fachverlage
Nachfolge werden die bekanntesten juristischen Verlage, die Produkte für Rechtsanwälte und Juristen, aber auch für juristisch interessierte Laien oder speziell für Studenten / Rechtsreferendare anbieten:
Schulthess Verlag
- Allgemeines
- Der Schulthess Verlag wurde 1791 gegründet
- Mit rund 200 Neuerscheinungen pro Jahr und mehr 3000 lieferbaren Titeln ist er der grösste juristische Verlag der Schweiz.
- Programm
- Bücher
- Ein breites Verlagsprogramm nach Rechtsgebieten
- Fachkatalog für das Studium
- Kommentare
- Fachhandbücher
- FHB-Expertenwissen für die Praxis
- Reihen
- Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz
- Beiträge des Fachbereichs für Rechnungswesen und Controlling der Universität Zürich
- Beiträge aus dem Institut für Schweizer. und Internat. Baurecht der Uni Freiburg
- Center for Information Technology, Society and Law
- Convivenza – Internationales Zentrum für Minderheiten
- DACH Schriftenreihe
- Le droit du travail en pratique/Arbeitsrecht in der Praxis
- Schriften zum Datenrecht
- Europa Institut an der Universität Zürich
- Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht
- Forum Europarecht/Forum droit européen
- Forum Gesundheitsrecht/Droit de la santé
- Grundzüge des Steuerrechts
- HAVE/REAS-Schriftenreihe
- IMPULSE zur praxisorientierten Rechtswissenschaft
- Ius-full-Schriftenreihe
- Schriftenreihe der KSPD
- Law & Management Praxis
- Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft
- Veröffentl. aus dem Studiengang Internat. Wirtschaftsrecht und des Europa Instituts an der UniZH
- Galler Schriften zur Rechtswissenschaft
- University of St. Gallen Series in Law and Economics
- Schriftenreihe Sanktionsrecht in Europa
- Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht
- Schweizer Schriften zur Vermögensberatung und zum Vermögensrecht
- Schriften zum Aktienrecht
- Schriftenreihe Europarecht
- Schriften zum Sozialversicherungsrecht
- Schriften zum Steuerrecht
- Schriften zum Tier im Recht
- Schriftenreihe zum Umweltrecht
- Schriften zur Demokratieforschung
- Schriften zur schweizerischen Rechtspolitik
- Schweizer Studien zum internationalen Recht/Études suisses de droit international
- Veröffentlichungen zum aargauischen Recht
- Publikationen aus dem Zentrum für Informations- und Kommunikationsrecht der Universität Zürich
- Zürcher Studien zum öffentlichen Recht
- Zürcher Studien zum Privatrecht
- Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte
- Zürcher Studien zur Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie
- Zürcher Studien zum Strafrecht
- Zürcher Studien zum Verfahrensrecht
- Centre de droit bancaire et financier (CDBF)
- Centre de droit commercial, fiscal et de l’innovation (CCFI)
- Centre d’étude des relations de travail (CERT)
- Collection Genevoise (CG)
- Collection Interdisciplinaire
- Dossier de Droit Européen (DDE)
- Etudes en droit de l’art (EDA)
- Fondements du droit européen (FDE)
- Quid iuris?
- Propriété intellectuelle – Intellectual Property(pi-ip)
- Recherches juridiques lausannoises (RJL)
- Pratique du droit administratif
- Publications de l’institut de droit comparé (VSIR)
- Publications du programme doctoral en droit
- Zeitschriften
- Bücher
- Rezensionen bei law-news.ch
- Neue Bücher | law-news.ch
- Link zum Verlag
- Verlag | schulthess.com
Stämpfli Verlag
- Allgemeines
- Der Stämpfli Verlag aus Bern zählt zu den grossen Rechts-Fachverlagen der Schweiz
- Er bringt jährlich mehr als 100 Neuerscheinungen jährlich heraus
- Programm
- Produkte & Dienstleistungen
- Berner Kommentar
- Buchreihen
- Stämpflis Handkommentar
- FamKomm
- Studienliteratur
- Stämpflis juristische Lehrbücher (SjL)
- Anwaltsprüfung
- Andere Buchreihen
- Buchreihen | staempfliverlag.com
- Dissertationen
- Schriften zum schweizerischen Medienrecht (SMI)
- Abhandlungen zum schweizerischen Recht (ASR)
- Monografien
- Tagungsbände
- Festschriften
- Zeitschriften
- SZS – Zeitschrjft für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge
- Life Science Recht – Juristische Zeitschrift für Pharma, Biotech und Medtech
- forumpoenale – Zeitschrift für die Strafrechtspraxis
- FAMPRA – Die Praxis des Familienrechts
- Pflegerecht – Pflege in Politik, Wissenschaft und Ökonomie
- recht – Die Zeitschrift für juristische Ausbildung und Praxis
- Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV)
- Anwaltsrevue – Das Praxismagazin des Schweizerischen Anwaltsverbandes
- ZStrR – Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht
- ASYL – Zeitschrift für Asylrecht und –praxis
- ArbR – Mitteilungen des Instituts für Schweizerisches Arbeitsrecht
- Blätter für Agrarrecht (Verbandszeitschrift)
- Elektronische Portale
- E-Books
- judocu
- Die persönliche E-Bibliothek
- Rezensionen bei law-news.ch
- Neue Bücher | law-news.ch
- Link zum Verlag
- IHR KOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN | staempfli.com
- Produkte & Dienstleistungen
Helbing & Lichtenhahn Verlag
- Allgemeines
- Der Helbing Lichtenhahn Verlag in Basel ist ein 1903 gegründeter Verlag für v.a. Bücher zur Rechts- und Staatswissenschaft und zur Ökonomie, Der Verlag gehört seit 1998 zum Verlag C.H.Beck in München.
- Produkte
- Fachkatalog
- Studienliteratur
- Buchreihen
- Rezensionen bei law-news.ch
- Neue Bücher | law-news.ch
- Link zum Verlag
- Aktuelle Meldungen | helbing.ch
Dike Verlag
- Allgemeines
- Der DIKE Verlag wurde 1985 von Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Ivo Schwander gegründet und gehört seit 2015 zur Verlagsgruppe C.H. Beck, München. DIKE hat eine wissenschaftliche Zielrichtung mit Schwergewicht Rechts-, Staats-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
- Produkte
- Bücher
- Schriftenreihen und Periodikas
- Zeitschriften
- AJP / PJA
- Causa sport
- ex ante
- GesKR
- Sicherheit & Recht
- Strassenverkehr
- ZZZ
- COVID 19 & Recht
- Rezensionen bei law-news.ch
- Neu Bücher | law-news.ch
- Link zum Verlag
- Dike | dike.ch
- Bücher
Orell Füssli Verlag
- Allgemeines
- Das juristische Programm aus dem Orell Füssli Verlag, gegründet 1531, umfasst Textausgaben, Kommentare, Repetitorien mit Übungsbüchern sowie Praxis-Handbücher. Die Inhalte der Orell Füssli Kommentare (OFK) sind offline und online per Webbrowser abrufbar unter navigator.ch.
- Produkte
- Textausgaben
- Kommentare
- Repetitorien und Übungsbücher
- Recht und Praxis
- Rezensionen bei law-news.ch
- Neu Bücher | law-news.ch
- Link zum Verlag
- Juristische Medien | ofv.ch
Editions Bis et Ter
- Allgemeines
- Gegründet von Christian Favre, Marc Pellet und Patrick Stoudmann werden die französisch-sprachigen Produkte heute von BIS & TER Snc, Favre, Pellet & Stoudmann, herausgegeben
- Produkte
- Arbeitsrecht
- Strafrecht
- Zivilprozessrecht
- Rezensionen bei law-news.ch
- Neu Bücher | law-news.ch
- Link zum Verlag
- Bister | bister.ch
Weblaw AG
- Allgemeines
- Die Weblaw AG, 1999 gegründet von Franz Kummer und Sarah Montani, bietet Gesamtlösungen im Bereich Juristisches Know-how Management, Suchtechnologien, unternehmensinterne Suchmaschinen, Dokumentation, Anonymisieren, Publikation im Internet, Publikation von Zeitschriften, Büchern, Journals & E-Books und umfassende Bibliothekslösungen.
- Produkte
- Jusletter – Die grösste juristische Universalzeitschrift der Schweiz
- «Justice – Justiz – Giustizia» – Die Zeitschrift für die Schweizer Justiz
- dRSK – Digitaler Rechtsprechungskommentar
- Jusletter IT – Die Zeitschrift für IT und Recht
- ASA – Archiv für Schweizerisches Abgaberecht
- LeGes – Gesetzgebung & Evaluation. Erscheint open access
- Push-Service Entscheide – Die wichtigsten Entscheidungen individualisiert auf einen Blick
- Datenbank zum Sozialhilferecht – Ein gesamtschweizerischer Zugang
- Diverse E-Publikationen und Bücher
- Lawsearch – Die juristische Suchmaschine
- Visuelles Recht
- Podcasts
- Open Data Podcasts auf YouTube
- Rezensionen bei law-news.ch
- Neu Bücher | law-news.ch
- Link zum Verlag
- Weblaw | weblaw.ch
Beobachter Verlag
- Allgemeines
- Der Beobachter ist eine alle zwei Wochen erscheinende schweizerische Konsumenten- und Beratungszeitschrift; die Zeitschrift gehört der Ringier Axel Springer Schweiz AG
- Produkte
- Beobachter-Abo
- Bücher
- Beratung
- Guider
- Rezensionen bei law-news.ch
- Neu Bücher | law-news.ch
- Link zum Verlag
- Beobachter | beobachter.ch
Compendio Verlag
- Allgemeines
- Die Compendio Bildungsmedien AG (früher AKAD Verlag; Gründungsjahr 1956) erstellt und vertreibt Lehrmittel und Bildungsmedien für Schulen und Ausbildungen in der Schweiz. Das Angebot erstreckt sich von Lehrmitteln für die Berufslehre, über Gymnasialstufen bis hin zu höheren Berufsausbildungen.
- Produkte
- Lehrmittel aus Wirtschaft, Geisteswissenschaften, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften und Sprachen
- Rezensionen bei law-news.ch
- Neu Bücher | law-news.ch
- Link zum Verlag
- Compendio | compendio.ch
Verlag Steuern und Recht
- Allgemeines
- Hier finden Sie v.a. die Publikationen des Verlags Steuern und Recht von Daniel R. Gygax, lic. oec. publ. et dipl. Steuerexperte.
- Produkte
- Bücher
- Siehe Verlagsprogramm
- E-Books
- Die Steuergesetze des Bundes
- Rezensionen bei law-news.ch
- Neue Bücher | law-news.ch
- Link zum Verlag
- Steuergesetze | steuergesetze.ch
- Bücher
LawMedia AG
- Allgemeines
- Digitalverlag für Recht, Steuern und Wirtschaft, mit vielen webbasierten Informationen für den Endverbraucher (von Spezialisten für Laien)
- Produkte
- ch
- Steuern-tax.ch
- ch
- Infowebsites (550)
- law-news.ch
- ansiedlung-schweiz.ch
- Link zum Verlag
- About | lawmedia.ch
Blogs
In der Schweiz gibt es nur wenige juristische Blogs.
swissblawg
- swissblawg wurde 2007 von David Vasella gegründet und richtet sich v.a. an Anwälte und Juristen.
LawInside
- chwurde von Alborz Tolou, Célian Hirsch und Simone Schürch gegründet. Der Blog bietet die kostenfreie Zusammenfassung und Analyse aktueller Bundesgerichtsentscheide in französischer Sprache an.
d:r
- Dienst mit Informationen zum schweizerischen Daten- und Datenschutzrecht
ch
- ch wurde 2013 von RA Michal Cichocki (Hrsg.) gegründet und ist ein News-Blog zum schweizerischen Recht für Praktiker.
RECHTBRAUCHBAR
- Der Jurist und Journalist Dominique Strebel erläutert Medienschaffenden, wie das Recht zum stärksten Recherchetool wird.
zpo-gerichtspraxis.ch
- zpo-gerichtspraxis.chwurde 2016 von Melanie Lehmann gegründet. Ziel der Website ist die Information über Rechtsprechung und Neuigkeiten aus dem schweizerischen Zivilprozessrecht.