NEUER SPARTEN-NEWSLETTER WEALTH PLANNING
Das Interesse und Bedürfnis an Informationen aus den Bereichen der Vorsorge- und Nachlass-Planung, aber auch an den Regeln über die Liquidation und Erbteilung von Nachlässen ist gross. Auch von Interesse sind die neueren Instrumente von Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung, bei welchen die ersten Verständnisprobleme des Publikums, aber auch der Erwachsenenschutzbehörde und des Gesundheitswesens, die Gerichte erreicht haben.
Gründe sind nicht nur die zunehmend kasuistische Gesetzgebung, sondern auch die veränderten Verhältnisse des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft. (Ehe, eingetragene Partnerschaft, Konkubinat, Patchwork-Families und ab nächstem Jahr die Ehe für alle). Die Versicherungsvariabilität (1. Säule, 2. Säule, Säule 3a und b sowie Todesfall- und Sparversicherungen), die verschiedensten zu beachtenden und nach Wohnorten/-kantonen unterschiedlichen Steuern sowie das sonst teure Leben in der Schweiz verlangen nach einer ausgewogenen Vermögens- und Nachlassplanung.
Diese Planung ist durch das neue Erbrecht, welches am 01.01.2023 in Kraft tritt und keine klassische Übergangsregelung enthält, von besonderer Bedeutung. Aufgeschoben haben Bundesrat und Gesetzgeber die Unternehmensnachfolge im Erbrecht.
Es ist zu erwarten, dass noch verschiedene Gerichtsentscheide und Praxisänderungen den Weg zur Gesetzeskonsolidierung ebnen müssen.
Wir, d.h. unser Redaktionsteam und unsere Autoren, möchten Sie mit Beiträgen in diesem Bereich regelmässig auf den neuesten Stand bringen, weshalb wir hiezu im neuen Jahr einen eigenen Sparten-NEWSLETTER starten:
LawMedia AG
Die Verlagsleitung
No Comments